Aktuelle BLOG-Beiträge
Kostenloses Hörbuch: Für Trainer & Referenten
KLICKEN SIE JETZT HIER ZUM ANHÖREN Hörbuch: 25 Tipps Gruppentraining Zielgruppen: Wenn Sie Trainer, Dozent oder Referent sind, dann gehört es zu Ihren Aufgaben, Vorträge zu halten, Webinare durchzuführen oder auch selbst Gruppentrainings zu veranstalten. Wenn Sie Führungskraft mit eigenem Team sind, veranstalten Sie nicht nur regelmäßig Teammeetings, sondern wollen Ihr Team auch trainieren, um […]
Stress frei oder Stress reduziert leben?
Was hindert Sie am positiven Lebensstil und einem stressfreien Leben Der Mensch ist in der Lage, sich ins Ungleichgewicht zu bringen oder er lässt es zu, dass andere Menschen ihn aus dem Gleichgewicht bringen. Schauen Sie sich die nachfolgenden möglichen Ursachen einmal an, die nur ein kleiner Auszug aller möglichen Ursachen für Stress sind, und […]
Stress und Stressbewältigung beginnt im Kopf
Stressbewältigung beginnt im Kopf Wieso beginnt Stressbewältigung im Kopf? Stress ist immer etwas sehr Individuelles und hat was mit der persönlichen Bewertung eines jeden Einzelnen zu tun. Was für den einen Stress bedeutet, ist für den anderen Routine und Leichtigkeit. Jeder bewertet also das Erleben von Stress für sich selbst. Entscheidend ist aber, dass die Fehltage […]
Modernes Kneippén für Berufstätige
Berufstätige haben häufig keine Zeit – der Tag müsste 27 Stunden haben. Ist das eine Ausrede, um sich nicht hinterfragen zu müssen, oder ist das tägliche Realität?
200 Jahre Sebastian Kneipp (1821 – 1897) – Kneipp-Gesundheitslehre aktueller denn je
Am 17. Mai 1821 wurde Sebastian Kneipp geboren, er wurde der Pionier der Naturheilkunde. Sebastian Kneipp war Pfarrer, Visionär, Naturheilkundler, Freund und Wohltäter der Menschheit und ein Naturfreund zugleich. Aber auch unbequem konnte er sein. Er hatte den Mut, aus Überzeugung zu handeln, auch gegen viele Widerstände. Kraft seiner Persönlichkeit und den Beweis der Wissenschaft […]
Mit Gelassenheit dem Stress entgegenwirken
Was ist überhaupt Gelassenheit? Gelassenheit ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen die Fassung oder eine Haltung zu bewahren. Gelassenheit ist auch das Gegenteil von Aufgeregtheit, Nervosität und Stress. Wer gelassen ist, begegnet Ereignissen und Menschen, selbst wenn sie schwierig sind, mit innerer Ruhe und ausgeglichen, behält die Fassung und bleibt […]