Welche Auswirkungen hat negativer Stress auf unsere Gesundheit?
Wenn wir gestresst sind, produziert unser Körper Hormone, wie Adrenalin und Noradrenalin, aber auch Cortisol, diese erhöhen den Blutzuckerspiegel und schwächen das Immunsystem. Cortisol begünstigt zudem die Bildung von Bauchfett und Heißhunger. Die Folge ist auf Dauer Übergewicht.
In unserer heutigen modernen Zeit wirkt sich die Dauerbelastung von Stress auf den Körper geistig und körperlich aus, wie z. B. durch Reizbarkeit, Unruhe, Schlafstörungen, unkontrolliertes Essen und Spannungskopfschmerzen, im schlimmsten Fall Burn-out. Außerdem verbraucht unser Organismus unter Stress besonders viel Energie, Vitamine, Mineralstoffe sowie Sauerstoff. Krankheitssymptome oder Krankheiten, wie z. B. Kreislaufstörungen, Herz-Rhythmus-Störungen, Bluthochdruck, Hörsturz, Tinnitus, Magengeschwüre oder Herzinfarkt können Auswirkungen auf dauerhaften Stress sein. Auch rückläufige geistige Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwächen und Gedächtnisausfall sind mögliche Folgen.
Fachleute behaupten, dass 70 % unserer Zivilisationskrankheiten auf Stress zurückzuführen sind. Umso wichtiger ist es, dass wir lernen mit Stress umzugehen oder versuchen, ihn möglichst zu vermeiden. Wie kommen wir nun aus diesem „Hamsterrad Stress“ raus?
Hier setzt das Kneipp-Gesundheitskonzept auf leichte Art und Weise an. Ideal, weil es sich leicht in den Alltag integrieren lässt, ohne großen Zeit- und Kostenaufwand. Unsere Botschaft für Sie: Einfach, dauerhaft und weniger Stress mit der Kneipp-Gesundheitslehre. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.